Jens Thiele – im Blick

Prof. Dr. Jens Thiele hat sich als Medienwissenschaftler einen Namen gemacht, besonders durch seine Untersuchungen zum Thema Bilderbuch. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist er auch kreativ tätig und hat sich in den letzten Jahren mit der Gestaltung von Bilderbüchern gewidmet. In diesen Projekten erkundet er die Möglichkeiten der Collage als Technik der Bilderbuchgestaltung. Der Ausstellungskatalog […]

Jens Thiele – im Blick Read More »

Kataloge für das Bilderbuchmuseum 2

Das Troisdorfer Bilderbuchmuseum begleitet seine Einzelausstellungen bedeutender Illustratorinnen und Illustratoren regelmäßig mit Katalogen in einem besonders schmalen Format (18 x 29,7 cm), was diese Katalogreihe besonders macht. Hier zu sehen sind die Ausstellungskataloge von Peter Schössow, Klaus Ensikat und Hans Traxler, drei Illustratoren, die die Kunstwelt jeweils auf ihre Weise bereichert haben. Schössow fasziniert mit

Kataloge für das Bilderbuchmuseum 2 Read More »

Punkt Linie Farbe

Der 2009 verstorbene Künstler Heinrich Küpper war dem Bilderbuchmuseum über viele Jahre hinweg eng verbunden. Anlässlich seines 100. Geburtstages würdigt das Museum sein Schaffen mit einer Gemeinschaftsausstellung, die seine bedeutendsten Werke neben denen von Karl-Theo Stammer präsentiert. Für jeden der Künstler wurde ein eigener Katalog herausgegeben, der den Namen der Ausstellung „Punkt, Linie, Farbe“ trägt.

Punkt Linie Farbe Read More »

Das Buch des Raumes

Jiří Nečas (1955–2018), ein vielseitiger tschechischer Künstler, der auch als Sprachwissenschaftler und Dozent tätig war, setzte sich in seinem künstlerischen Schaffen leidenschaftlich mit Künstlerbüchern auseinander. Seine Werke reichten von einzigartigen Unikatbüchern über Leporellos bis hin zu umfangreichen Künstlerbüchern. Viele seiner Arbeiten, die einst in der Ausstellung »Das Buch des Raumes« gezeigt wurden, sind im begleitenden

Das Buch des Raumes Read More »

Ritornell

Christine Haller verwandelt Holzstämme in Skulpturen, beginnend mit einer groben Bearbeitung durch die Kettensäge und anschließender Verfeinerung mittels Holzbeitel. In ihren Zeichnungen schafft sie Tiefe durch Schichten von Graphit und bereichert diese mit Pastellkreiden oder Ölfarben, um mit dem Untergrund dynamisch zu interagieren. Trotz der augenscheinlichen Unterschiede zwischen den Skulpturen und den Zeichnungen, brachte der

Ritornell Read More »

Editorialdesign

Zukunftsdialog – Heimat.Bayern

Das Projekt »Zukunftsdialog: Heimat Bayern«, angestoßen vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, regt zum Nachdenken an und will eine offene und konstruktive Diskussion über Bayerns Zukunft anregen. Es demonstriert, wie das Miteinander verschiedener Teilnehmer eine lebenswerte und für die Zukunft gerüstete Heimat formen kann.Dieses Buch ist nicht nur für die Menschen in Bayern und deren Einwohner

Zukunftsdialog – Heimat.Bayern Read More »

Link zum Beitrag hagebau

hagebau socialmedia

Wir haben die spannende Aufgabe erhalten, das Instagram- und Facebook-Erscheinungsbild für hagebau neu zu gestalten. Unser gemeinsam entwickeltes Ziel war es, eine visuelle Identität zu schaffen, die sowohl einheitlich als auch ansprechend ist, um die Marke hagebau in den sozialen Medien optimal zu präsentieren.Um sicherzustellen, dass auch externe Grafikerinnen und Grafiker die neue visuelle Linie

hagebau socialmedia Read More »

ARTIZ

Artiz – Akquise Tool

ARTIZ macht das sichtbar, was anfangs nur in den Planungsskizzen von Innenarchitekten und Handwerksfirmen existiert. Die präzisen 3D-Renderings sind von echten Fotografien kaum zu unterscheiden.Um neue Geschäftsbereiche zu erschließen, entschied sich Geschäftsführer Christoph Jansen für die Entwicklung neuer Werbemittel. Das Ergebnis ist ein Online-Akquise-Tool, gekennzeichnet durch sein klares Design und seine starke Botschaft. Akquisetool, mehrseitige

Artiz – Akquise Tool Read More »

Ruhrgebiet besser machen

Unter dem Leitgedanken »Ruhrgebiet besser machen« lud die Brost-Stiftung die Bewohner*innen von Bottrop, Herne und Oberhausen ein, ihre Zukunftsvisionen für das Ruhrgebiet zu entwerfen. Die Herausforderung für das Grafikdesign bestand darin, eine Broschüre zu kreieren, die diese Visionen nicht nur zusammenführt, sondern auch grafisch ansprechend präsentiert. Broschüre, Format: DIN A4, mit zahlreichen Grafiken ergänzt. Portfolio

Ruhrgebiet besser machen Read More »

Diverse Plakate

Hier ist eine Auswahl von Plakaten, die speziell für Museen, Universitäten und die kreative Szene gestaltet wurden. Grafikdesign im Großformat fordert eine Balance zwischen gestalterischer Reduktion und der Übermittlung einer klaren Botschaft. Ziel ist es, dass der Betrachter die Botschaft auf den ersten Blick erfasst und sich inspiriert fühlt, mehr darüber erfahren zu wollen. Die

Diverse Plakate Read More »