Werbemittel für Museen und Uni

Diese Auswahl an Werbemitteln, entwickelt für Museen und Universitäten, zeigt, wie Grafikdesign visuelle Anziehung und effektive Kommunikation miteinander verbindet. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, die Aufmerksamkeit gezielt auf Veranstaltungen, Ausstellungen und akademische Angebote zu lenken, indem sie die zentralen Botschaften auf klare und visuell ansprechende Weise darstellen. Diverse Faltblätter, Programme und Einladungen für Museen und […]

Werbemittel für Museen und Uni Read More »

Werbemittel Burg Wissem

Das Grafikdesign für das Troisdorfer Bilderbuchmuseum beinhaltet die Kreation von Einladungskarten, Programmheften und Faltblättern. Diese vielfältigen Werbemittel fungieren nicht nur als informative Ankündigungen für Ausstellungen, sondern dienen den Besuchern auch als bleibende Erinnerungsstücke 6-Seiter, Einladungskarten und Faltblätter für das Troisdorfer Bilderbuchmuseum. Portfolio Portfolio

Werbemittel Burg Wissem Read More »

AIXperten Theater

Für die Theatergruppe »aixperten« in Aachen gestalteten wir eine Reihe von Einladungskarten, Programmheften und Plakaten. Im Mittelpunkt der grafischen Konzeption stand jeweils die Entwicklung eines aufmerksamkeitsstarken Keyvisuals, das als markantes Symbol für die einzelnen Theateraufführungen dient. Plakate und Einladungen für drei verschiedene Aufführungen der Theatergruppe AIXperten. Portfolio Portfolio

AIXperten Theater Read More »

DoProfil – Broschüre

DoProfiL steht für »Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung«. Ziel ist es, die Qualität der LehrerInnenbildung zu verbessern und inklusionsorientierte Lehrprogramme zu fördern. Die querformatig gestaltete Broschüre bietet Informationen zu den Arbeitsfeldern von DoProfiL und nennt Ansprechpartner. Broschüre, DIN A5, quer Portfolio Portfolio

DoProfil – Broschüre Read More »

Treibsand – Ithaka Blues

In dieser Künstlermappe präsentieren Anne Wöstmann und Holger Schnapp ihre Serien »Treibsand« und »Ithaka Blues«. Holgers abstrakte Malereien zeichnen sich durch lebendige Farben und einen expressiven Stil aus. Annes Werke hingegen sind geprägt von Erdtönen und auffälligen Spuren verschiedener Materialien. Interessant ist die Gestaltung der Mappe: Sie verfügt über zwei Titelseiten statt einer Rückseite, was

Treibsand – Ithaka Blues Read More »

Editorialdesign

Barcelona

Barcelona: Der Künstler Holger Schnapp und der Fotograf Wolfgang Rieger erkunden auf unterschiedlichen Pfaden Hinterhöfe, Seitenstraßen und Cafés dieser faszinierenden Stadt. Das Ergebnis ihrer Entdeckungsreise sind analoge Collagen voller Spannung und Fotografien, die besondere Orte und Momente einfangen. In dieser Künstlermappe erhält jeder der beiden »Touristen« seine eigene Titelseite, sodass es keine Rückseite gibt. In

Barcelona Read More »

Grafikdesign

Your Skin Makes Me Cry

Nach der Präsentation der Entwürfe bezeichnete Prof. Dr. Klaus-Peter Busse dieses Werk als »Propeller-Buch«. Die Bild- und Textebene, dreht sich von Seite zu Seite nach festgelegten Regeln und überrascht über den gesamten Inhalt hinweg mit geschickten Richtungswechseln. Ein sehr persönliches Buchprojekt von Klaus-Peter Busse und ein Geschenk an seine Wegbegleiter und Mitstreiter. Your Skin makes

Your Skin Makes Me Cry Read More »

Looking at the big Sky

Studierende von vier deutschen Kunsthochschulen wurden eingeladen, aktuelle Videos für den Wettbewerb »Looking at the Big Sky« einzureichen. Unter den zahlreichen Einreichungen wurden 14 Videos ausgewählt und sind nun in dieser DVD-/Blu-ray-Sammlung zusammengefasst. Die Herausforderung bestand darin, ein Key-Visual und das entsprechende Corporate Design für eine Tournee-Ausstellung des Goethe-Instituts sowie für eine begleitende Compilation zu

Looking at the big Sky Read More »

Editorialdesign

Lokaljournalismus

Die lokale Berichterstattung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wie gehen Journalisten, Verlage und Verantwortliche damit um? In dieser Broschüre werden interessante Zukunftsszenarien aufgezeigt, die zum weiteren Diskurs angeregen sollen. Ein Blick auf die Gestaltung: Es ist ein klares Layout entstanden, dass mit Freiraum, farbigen Hintergrundflächen und linierten Illustrationen arbeitet. Der farbliche Kosmos

Lokaljournalismus Read More »