Staying Alive

Merav Salomon, eine in Israel geborene Illustratorin, ist bekannt für ihre Bilderbücher für Kinder und Erwachsene. Im Troisdorfer Bilderbuchmuseum werden ihre Werke präsentiert. Dabei behandelt sie große Themen wie Leben und Tod, die den Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit bilden. Mit Plakativität und oft einer Prise Ironie spielt sie geschickt mit unseren Erwartungen und hinterlässt uns […]

Staying Alive Read More »

Editorialdesign

Hans Delfosse

»Eintauchen« passt perfekt zu den Werken von Hans Delfosse, denn genau dazu scheinen sie einzuladen. Seine komplexen und vielschichtigen Aquarelle strahlen eine poetische Ruhe aus und besitzen eine enorme Tiefe, die zwar ausschließlich im Auge des Betrachters liegt, aber dennoch auf faszinierende Weise wirkt. Eine klare Layoutstruktur lässt die Arbeiten des Künstlers optimal wirken. Die

Hans Delfosse Read More »

Waldwasen durchlöchert

Bettina van Haaren kombiniert collageartig real wirkende Tierkörper mit ihrer eigenen Körperlichkeit. Dabei ist nicht alles detailliert ausgearbeitet; manches wirkt skizzenhaft vorbereitet, verbindet sich oder grenzt sich ab. Immer wieder tauchen Gegenstände auf, die irritieren und Geschichten erzählen wollen. Das Buchkonzept berücksichtigt diese Vielschichtigkeit und präsentiert die Leinwände sowohl als Ganzes als auch in vielen

Waldwasen durchlöchert Read More »

Siebenschmerzen und Atem

Im Buchprojekt »Siebenschmerzen« verschmelzen die Aquarelle von Bettina van Haaren mit den fünfsprachigen Gedichten von Alfred Gulden zu einem beeindruckenden Werk, das das Thema Schmerz sowohl visuell als auch textlich erforscht. Durch das Durchstreichen der Titel und Überschriften in Kombination mit der Farbe Rot wird der Schmerz typografisch eindringlich dargestellt. Das Buch »Atem« hingegen verwebt

Siebenschmerzen und Atem Read More »

Kataloge für das Bilderbuchmuseum

Für die Einzelausstellungen namhafter Illustratorinnen und Illustratoren im Troisdorfer Bilderbuchmuseum werden regelmäßig Kataloge im schmalen Hochformat (18 x 29,7 cm) herausgegeben. Diese Tradition, die mit Wolf Erlbruch ihren Anfang nahm, wird mit Editionen für Axel Scheffler, Ole Koennecke und Jacky Gleich fortgesetzt und betont so die individuelle Bedeutung sowie den künstlerischen Beitrag jedes Kreativen. Könnecke

Kataloge für das Bilderbuchmuseum Read More »

Eine Republik rollt den Teppich aus

Für fast ein halbes Jahrhundert diente Schloss Augustusburg in Brühl als prachtvolle Kulisse für bedeutende Staatsempfänge, die Gäste wie Queen Elizabeth und Königin Silvia von Schweden anzogen. Dieser Ausstellungskatalog enthüllt den enormen organisatorischen Aufwand, der hinter jedem dieser Empfänge steckte, und lüftet charmante Geheimnisse, die sich sowohl vor den Augen der Öffentlichkeit als auch im

Eine Republik rollt den Teppich aus Read More »

Odyssee

Zwei Künstler stellen sich einem Klassiker der Weltliteratur! Dabei herausgekommen sind eine gemeinsame Ausstellung und das vorliegende Buch. Das Besondere an dem 2 x 226 Seiten starken Werk: Es hat zwei Titelseiten und dementsprechend keine Rückseite. Leserinnen und Leser haben somit die Freiheit, die epischen Reisen des Odysseus auf zwei Arten zu beginnen: Entweder mit Holger Schnapp,

Odyssee Read More »

Editorialdesign

SAME SAME

Dieses Buch zeigt die von mir gezeichneten Selbstportraits, die innerhalb von circa 200 Tagen entstanden sind. Mit einem expressiven Duktus wird der tägliche Blick in den Spiegel zeichnerisch festgehalten. Zeigen sich Spuren vom vorherigen Tag? Was ist sichtbar, was bleibt verborgen? Wie entwickeln sich die Zeichnungen im Laufe der Zeit? Wie werden Band zwei oder

SAME SAME Read More »

Troisdorfer Bilderbuchpreis

Der Troisdorfer Bilderbuchpreis wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt herausragende Leistungen im Bereich der künstlerischen Bilderbuchillustration. Seit vielen Jahren gestalten wir die begleitenden Ausstellungskataloge. Die vormaligen Preisträger werden jeweils gebeten, eine Titelillustration zu erstellen, die das Museum Burg Wissem zum Thema hat. Die Motive wurden zum Aushängeschild der Preisverleihung und zum Titelmotiv der Kataloge.

Troisdorfer Bilderbuchpreis Read More »

TU Dortmund im U

Die Technische Universität Dortmund präsentiert in der Innenstadt ihre Projekte der Öffentlichkeit. In den Ausstellungsräumen des Dortmunder U – dem Zentrum für Kunst und Kreativität – bietet dieses Buch einen Überblick über die beeindruckenden Projekte, die bisher gezeigt wurden.Das Layout des Buches wechselt zwischen bildreichen Seiten und solchen, die mehr Text enthalten, und führt den

TU Dortmund im U Read More »